Vom 23. bis 25. September 2025 öffnete die Universitätsklinik Düsseldorf ihr Hörzentrum für ein außergewöhnliches Blockseminar: „Awareness Hörbeeinträchtigung – Alltag, Herausforderungen und Lösungen“. Die Teilnehmenden waren Studierende der Medizin, Biologie, Chemie, Psychologie und Politikwissenschaft. Das Seminar hatte zum Ziel, das Bewusstsein und Verständnis für Menschen mit Hörbeeinträchtigung und Cochlea-Implantat (CI)-Versorgung in der Gesellschaft zu fördern. Die Studierenden sollten die technischen, medizinischen und psychosozialen Aspekte von Hörbeeinträchtigungen durch CIs kennenlernen, Herausforderungen identifizieren und Handlungsstrategien zur Inklusion entwickeln.
Bild: Universitätsklinik Düsseldorf
Was seit längerer Zeit bei der Jungen Selbsthilfe des CIV NRW e.V. erfolgreich funktioniert, wollten wir einmal für alle Interessierten anbieten: einen Stammtisch, bei dem man sich in ungezwungener Atmosphäre treffen und austauschen kann.
„Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das für alle Menschen frei zugänglich ist. Zurzeit sind wir von diesem Ziel noch weit entfernt.“ Auf dem Fachtag „Zugänge zur Inklusion im Gesundheitssystem“ am 10. September 2025 auf dem Gesundheitscampus der Hochschule Bochum forderte Marion Hölterhoff, Vorsitzende des Cochlea Implantat Verbands NRW e.V. und Sprecherin der Patientenbeteiligung NRW, nach mehr als einem Jahrzehnt der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention durch die Bundesrepublik Deutschland endlich mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderung in der Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.
Die MED-EL Stipendiaten 2025 heißen Anuk Michala Gohlke (17) und Martin Sascha Commercon (20).
Am 18. Juli war internationaler Tag des Zuhörens. Der Tag soll zeigen, wie wichtig das Zuhören für die Gesellschaft ist. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung von echtem Zuhören zu lenken und das Bewusstsein für empathische Kommunikation zu stärken. Menschen weltweit werden dazu angeregt, beim Hören den Fokus ganz auf ihr Gegenüber zu richten.
Diese Publikation zeigt nicht nur die Zukunft der modernen Hörversorgung Wie klingt die Zukunft? Für mehr als 1,5 Milliarden Menschen weltweit, die von Hörverlust betroffen sind, könnten die Antworten auf diese Frage im MED-EL Report Die Zukunft des Hörens liegen. Diese Publikation zeigt nicht nur die Zukunft der modernen Hörversorgung, sondern auch den Weg dorthin.
Mehr als 150 Gäste feierten 25 Jahre Cochlea Implantat Verband Nordrhein-Westfalen (CIV NRW)
Deutscher Hörverband lädt zum Online-Dialog mit Jakob Stephan Baschab ein
35 Jahre Hesselbach: Ein Rückblick auf das 5. Schwerter Hörforum
Warum Hörverlust in Deutschland so lange ignoriert wird
Nah dabei - Erkenntnisse eines Vorstandsmitglieds zur Mitgliederversammlung 2025