Der CIV NRW möchte euch in dieser festlichen Zeit seinen herzlichen Dank auszusprechen und gleichzeitig einen Weihnachtsgruß überbringen.
Die Gemeinschaft der Selbsthilfe lebt von der Kraft und dem Engagement ihrer Mitglieder, und es ist Ihr unermüdliches Engagement, das unseren Verband jedes Jahr aufs Neue stärkt und bereichert.
In diesem Jahr konnten wir trotz zahlreicher Herausforderungen bedeutende Fortschritte erzielen. Dem CIV NRW sind zahlreiche wichtige Projekte und Veranstaltungen gelungen.
Weihnachten steht vor der Tür, eine Zeit der Besinnung und des Zusammenkommens. Es ist der perfekte Zeitpunkt, sich eine wohlverdiente Auszeit zu nehmen und die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen. Der CIV NRW wünscht euch und euren Liebsten eine friedvolle Weihnachtszeit, erfüllt von Freude und Harmonie.
Der Jahreswechsel bietet außerdem Gelegenheit, nach vorne zu blicken. Das neue Jahr bringt neue Chancen und Herausforderungen mit sich, die wir gemeinsam mit frischem Elan und Optimismus angehen werden. Der Verband freut sich darauf, auch im kommenden Jahr die Partnerschaft und Zusammenarbeit mit euch fortzusetzen und neue, bedeutsame Erfolge für die Selbsthilfe und den CIV NRW zu erzielen.
Der Vorstand wünscht euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Vielen Dank für euer Vertrauen und euer Engagement in der gemeinsamen Sache.
Herzliche Grüße, Peter Hölterhoff für den Vorstand des Cochlea Implantat Verbands NRW e.V.
Neue hautamtliche Führungsspitze des GKV-Spitzenverbandes aufgestellt.
Dr. Martin Krasney wurde in den Vorstand gewählt. Er tritt am 1. März 2025 die Nachfolge von Gernot Kiefer an, der bereits im Ruhestand ist. Ebenfalls wurde Oliver Blatt in den Vorstand gewählt. Er tritt am 1. Juli 2025 die Nachfolge von Dr. Doris Pfeiffer an, die zum 30. Juni 2025 in den Ruhestand gehen wird.
Damit wird der dreiköpfige Vorstand ab dem 1. Juli 2025 durch Oliver Blatt (Vorstandsvorsitzender), Stefanie Stoff-Ahnis (Stellvertretende Vorstandsvorsitzende) und Dr. Martin Krasney (Vorstand) gebildet.
Bild:Martin Krasney (links) und Oliver Blatt bilden zusammen mit Stefanie Stoff-Ahnis den Vorstand des GKV-Spitzenverbands. Foto: Tom Maelsa/GKV-Spitzenverband
Der CIV NRW e.V. ist gut vernetzt, aber immer für Kooperationen offen. Der Verband pflegt schon lange einen guten Kontakt zum Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung (KSL-MSi-NRW) und steht dort als Konsortialpartner zur Verfügung. In den letzten Monaten haben sich daraus einige gemeinsame Projekte ergeben. Die gute Zusammenarbeit soll nun mit einer Informationsoffensive zum Cochlea Implantat fortgeführt werden. Ende November 2024 trafen sich Vertreter*Innen des CIV NRW und des KSL-MSi-NRW in einer Videokonferenz zu ersten Sondierungsgesprächen. Für 2025 wurden neben verstärkter gemeinsamer Öffentlichkeitsarbeit mit Pressekampanien, auch kooperative Veranstaltungen ins Auge gefasst. Der Fokus liegt hierbei im Bereich der lautsprachlichorientierten Hörbeeinträchtigten. Weitere Gespräche werden das Thema konkretisieren.
15 Jahre Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
Das Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen feiert sein 15-jähriges Bestehen. Seit 2009 engagiert sich das Netzwerk dafür, Selbsthilfegruppen als Kooperationspartner in Gesundheitseinrichtungen zu integrieren. Dadurch wird Patient*innen eine aktivere Beteiligung im Gesundheitswesen ermöglicht.
Auch der CIV NRW ist Mitglied im Netzwerk.
Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums fand am 25. November 2024 in Berlin eine Festveranstaltung statt, auf der das Netzwerk auf die Erfolge der letzten 15 Jahre zurückblickte und langjährig ausgezeichnete Gesundheitseinrichtungen und deren Kooperationspartner würdigte. Dazu waren Frau Sabine Dittmar, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit und ein Vertreter aus dem Büro von Herrn Stefan Schwartze, Patientenbeauftragter der Bundesregierung, anwesend.
Weiterlesen: Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung
Wie schon vor einigen Wochen mitgeteilt, nimmt der CI-NRW e.V. mit der Abteilung CI-Kids an der Krombacher Spendenaktion teil.
Die zweite Phase der Spendenaktion hat begonnen: Die Abstimmungsphase!
Stimme bis zum 28. November, 23:59 Uhr ab und entscheide, an wen eine von 100 Spenden gehen soll. Die 50 Vereine mit den meisten Stimmen erhalten eine Spende in Höhe von 2.500 Euro. Die anderen 50 Begünstigten werden durch ein internes Gremium gewählt, um möglichst vielfältige Bereiche des gesellschaftlichen Engagements zu fördern.
Zur Abstimmung >>>
Und so geht's:
"Das Thema Inklusion ist an der Landesberufsschule für Hörakustiker und Hörakustikerinnen fest verankert und wird hier gelebt", begründete Ministerpräsident Daniel Günther die Preisvergabe und ergänzte: "Sie bilden junge Frauen und Männer aus ganz Deutschland nicht nur zu fachlich hervorragenden Hörakustikern aus, sondern auch zu solchen, die sich später gut in ihre Kundinnen und Kunden hineinversetzen können. In Projekten erfahren die Auszubildenden, was es bedeutet, schlecht zu hören, schlecht zu sehen oder auf einen Rollstuhl angewiesen zu sein, und reflektieren das später im Unterricht. So sind sie sensibilisiert für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Herzlichen Dank für dieses großes Engagement für eine inklusive Gesellschaft!"
Als Kunde der Mark-E erhälst Du in der Votingphase Codes, mit welchen Du für Dein Lieblingsprojekt abstimmen kannst.
Für die Teilnahme am Voting benötigst Du die Mark-E App, die du kostenfrei im Google Play Store oder Apple App Store herunterladen kannst. Wenn Du schon Kunde im Online Center der Mark-E bist, kannst Du Dich mit diesen Zugangsdaten in der App anmelden. Nur wer noch nie im Online Center angemeldet war, muss sich neu registrieren. In der App kannst Du in der Votingphase täglich einen Votingcode generieren und abstimmen.
Hier gibt es die App:
https://play.google.com/store/apps/details...
oder
https://apps.apple.com/de/app/mark-e/id1613757282
Wähle in der App unser Projekt CI Kinderfest (hörbeeinträchtigte Kinder) siehe https://sponsoring.mark-e.de/.../das.../voting/herbst-2024/
2. Votingcode eingeben und für den CIV NRW stimmen.
Wir alle brauchen eine verantwortungsvolle Regierung
Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, übt scharfe Kritik an der Blockadehaltung der FDP und deren Sparpolitik. „Mit den Sparvorgaben von Christian Lindner wird der soziale Zusammenhalt in Deutschland aufs Spiel gesetzt“, so Bentele. „Menschen werden gegeneinander ausgespielt, anstatt ihre jeweiligen Interessen ernst zu nehmen. Grundsatzpapiere sind nicht die Lösung, und die Wirtschaft auf Kosten des Sozialstaates zu fördern, ist keine verantwortungsvolle Politik.“
Bild: Verena Bentele. Bildnachweis: Susie Knoll
Letzte Plätze - jetzt anmelden!
Das CI – eine Möglichkeit für mich?
Das CI– Findungsseminar des CIV-NRW e.V.
Antworten auf deine Fragen.
Wenn Hörgeräte nicht mehr reichen, der Alltag immer anstrengender wird und die Erschöpfung zunimmt, stellt sich die Frage, ob ein CI mehr Lebensqualität bringen kann.
Aber wie komme ich an neutrale Informationen?
Allen Fragen rund um das CI wollen wir in dem Seminar Raum geben und neutral und verständlich beantworten.
Das Josef Hospital in Hagen stellt uns seine Audiometrie zur Verfügung, in der Gabi Beine aktuelle Hörtests machen wird. Prof. Park steht bei medizinischen Fragen zur Verfügung. Dr. Karen Jahn beleuchtet mit den Teilnehmern die psychologischen Aspekte. Peter Dieler wird die Fragen beantworten, wie man die Hörsituation verbessern kann.
BVMed-Hilfsmittelforum auf der Rehacare am 26. September 2024 in Düsseldorf.
Das BVMed-Hilfsmittelforum findet von 10:30 bis 14:30 Uhr in Halle 1 Stand A09 der Messe Düsseldorf statt.
Unter dem Titel „Der Weg zum Hilfsmittel: Verordnung, Genehmigung, Versorgung“ beleuchtet Rechtsanwältin Bettina Hertkorn-Ketterer den gesetzlichen Anspruch auf die Versorgung mit einem Hilfsmittel sowie die Fristen und Prozesse. Rechtsanwalt und Sozialrechts-Experte Max Dengler stellt dar, was Patient:innen tun können, wenn es zu Versorgungsproblemen oder Ablehnungen der Genehmigung kommt. Dr. Siiri Ann Doka gibt aus Sicht der BAG Selbsthilfe Tipps für die Versorgung und die Genehmigung in der Praxis und beschreibt Stolpersteine und Herausforderungen.
Im zweiten Teil des BVMed-Hilfsmittelforums geht es um das Thema Inklusion, also das Recht auf Teilhabe in der Praxis. Rechtsexperte Max Dengler beleuchtet die verschiedenen Eingliederungshilfen vom Arbeitsleben bis zum sozialen Alltag. Patrick Hartmann vom Landschaftsverband Rheinland gibt Einblicke in die Inklusionspraxis aus Sicht einer Kommune und beschreibt Handlungsoptionen der Bürger:innen.
Programm >>>
Quelle: BVMed
Die Gewerkschaft Verdi hat für diesen Freitag, 16. August 2024, zu einem Warnstreik in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) aufgerufen. Hintergrund ist die Forderung nach Tarifverhandlungen für einen „Tarif Entlastung“, in dem eine Entlastung durch bessere Personalschlüssel in der Pflege, aber auch etwa für MHH-Beschäftige in anderen therapeutischen Berufen und die Auszubildenden geregelt werden soll – zusätzlich zu dem bestehenden Tarifvertrag der Länder.
Willkommen zum CI-Fest 2024
Feiern Sie mit. Der CIV NRW ist auch wieder dabei.
Wann: Am Samstag, 24. August 2024, von 10 bis 15 Uhr.
Wo: Auf dem Gelände der LVR-David-Ludwig-Bloch-Schule, Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation, Tonstraße 25, 45359 Essen.
Bild: Flyer CIC Ruhr
Darauf können Sie sich freuen:
Austausch mit CI-Trägern und Fachpersonal des CI-Centrums, der Uniklinik und der LVR-Schule
Info-Stände der Firmen Cochlear, MED-EL und Advanced Bionics
Weitere Info-Stände rund ums CI
Buntes Programm für die Kleinen mit Zaubershow
Leckere Sachen vom Mitbring-Buffet
Großes Glücksrad-Gewinnspiel
Olympische Spiele in der Turnhalle (bitte Sportschuhe mitbringen)
Wir freuen uns ...
... wenn Sie etwas für unser gemeinsames Buffet mitbringen – herzhaft oder süß, Hauptsache lecker. Aber am meisten freuen wir uns auf Sie!
Ist Ihre T-Spule aktiviert? FM-Anlagen stehen beim Fest zur Verfügung. Anmeldeschluss ist der 10. August 2024.
Anmelden hier: https://www.cic-ruhr.de/aktuelles.html
Besucht uns auf der Rehacare in Düsseldorf am 25. - 28. September 2024
Die REHACARE International ist die führende Messe für Rehabilitation, Prävention, Integration und Pflege. Informationen und Tickets gibt es auf der Homepage: https://www.rehacare.de/
Das erwartet euch:
• Internationale Produktschau für Hilfsmittel
• Über 850 Aussteller aus 40 Ländern
• Verschiedene Themenparks und Fachforen zu sozialer und beruflicher Rehabilitation, Hilfsmitteln und deren Versorgung
• Größte Bandbreite an bekannten Hilfsmittelherstellern
• Innovative Lösungen für jeden Lebensbereich und jede Behinderung
Und es erwartet euch der CIV NRW e.V. in Halle 1, Stand G12.
Unten, die Hallenpläne mit dem CIV NRW Stand:
- „Rückbau ist gleich Rückschritt“
- Wir halten zusammen!
- Save the Date - 2025 Jubiläum
- Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben
- UPD: Unabhängige Patientenberatung nimmt Arbeit wieder auf
- Weil alle zählen. Seit 100 Jahren
- Die CIV NRW News 1-2024
- Ehrenamtspreis-NRW, der CIV NRW e.V. ist dabei
- Unser Cochlea Implantat Verband NRW im Landtag NRW
- 2. Platz Selbsthilfepreis der DCIG in 2023