Statement Marion Hölterhoff
„Das Gesundheitssystem muss in Bezug auf Sensorik, Kognition, Kommunikation und Diversität für alle frei zugänglich sein. Mehrbedarfe der Betroffenen müssen berücksichtigt werden. Dazu brauchen wir ein professionelles Management. Wir haben in Deutschland keine wirkliche Beteiligungskultur. Patientenvertreter werden geduldet, können aber nicht auf Augenhöhe agieren. Die ehrenamtliche Gremienarbeit müsste gesellschaftlich besser anerkannt werden.“
Videio auf youtube https://www.youtube.com/watch?v=NCjsxWtRt4E
Barrierefreie Vorstellungen auf demKinderFilmFest 2025
27. HANNOVERSCHER COCHLEA-IMPLANTAT-KONGRESS
Bedarfe für lautsprachlich kommunizierende Menschen mit Hörbeeinträchtigung
inladung zum Fachtag Inklusive Gesundheit
Das 600. Mitglied des CIV NRW heißt Thomas Schönbier, wurde 1967 geboren, kommt aus Paderborn, ist IT-Fachmann und trägt derzeit noch zwei Hörgeräte. Sein Hörverlust schreitet kontinuierlich voran – für ihn Anlass, auf Rat seines HNO, sich mit der Option eines Cochlea-Implantats auseinanderzusetzen. Dabei war ihm wichtig, nicht auf Werbeversprechen oder isolierte Fachmeinungen angewiesen zu sein, sondern Zugang zu unabhängiger, fundierter Information zu erhalten.
12. Auflage des Umsonst & Draußen-Festivals im Zeichen von Teilhabe und Toleranz
Am 22. Mai lud die Gesundheitsselbsthilfe NRW zu ihrem Plenum ein. Schwerpunktthema war die Krisenresilienz in der Gesundheitsversorgung. Der CIV NRW ist Mitglied in der GSH NRW, aktiv in der Patientenbeteiligung und nahm an der Veranstaltung teil. Zur Veranstaltung war auch die neue Leiterin der Gruppe “Gesundheitsversorgung, Prävention” im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Gudula Hommel, mit ihrem Team eingeladen, die die Gelegenheit nutzte, sich über die Selbsthilfestrukturen in NRW zu informieren und sich für die Zusammenarbeit einzusetzen. In einer Videobotschaft würdigte Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann als Botschafter der Gesundheitsselbsthilfe NRW das Engagement der Selbsthilfe und verwies auf die Förderung der Selbsthilfestrukturen durch das Land NRW.
Deutscher Hörverband lädt am 15. Juli zum DHV Online-Dialog mit der Vorsitzenden unseres Verbandes, Marion Hölterhoff ein
Jürgen Dusel erneut zum Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen bestellt
BGW forum 2025: Fachkongress für die Behindertenhilfe rückt den digitalen Wandel in den Fokus