
Zugänge zur Inklusion im Gesundheitswesen.
Wie kann unser Gesundheitssystem inklusiver werden?
Wann: Mittwoch, 10. September 2025 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Wo: Hochschule Bochum, Gesundheitscampus 6-8, 44801 Bochum
Die Teilnahme an dem Fachtag ist kostenlos.
Unsere Vorsitzende ist als Vertreterin des CIV NRW und der Patientenbeteiligung NRW um 10 Uhr bei der Gesprächsrunde dabei.
Zusammen mit Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in NRW, der Ärztekammer Nordrhein, der Ärztekammer Westfalen-Lippe sowie der Pflegekammer, laden die KSL.NRW zu dem Fachtag „Inklusive Gesundheit – Zugänge zur Inklusion im Gesundheitssystem“ ein. Dort möchten wir uns mit Ihnen als Expert*innen aus den unterschiedlichsten Gesundheitsbereichen, wie z.B. Medizin, Pflege, Therapie, Politik und Wissenschaft, darüber austauschen, wie das Gesundheitssystem insbesondere in Bezug auf die Belange von Menschen mit Behinderungen weiterentwickelt werden kann. Es sollen bereits bestehende und gut funktionierende inklusive Zugänge vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Das Fachpublikum erhält auf dieser Veranstaltung die Möglichkeit, sich über das bestehende Wissen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und sich intensiver miteinander zu vernetzen. Ziel ist, wichtige Impulse zu setzen, damit sich die Gesundheitsversorgung in NRW zu einem inklusiven System weiterentwickeln kann.
10:00 Uhr Begrüßung
10:05 Uhr Inklusive Gesundheit in NRW – Wo stehen wir?
Lilian Masuhr spricht mit Claudia Middendorf (Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen), Prof.'in Dr. Tanja Segmüller (Hochschule Bochum), Dr.'in Simone Gurlit (Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz NRW), Prof.'in Dr. med. Susanne Schwalen (Ärztekammer Nordrhein), Marion Hölterhoff (Patientenbeteilugung NRW / CIV-NRW) sowie Vertreter*innen der Pflegekammer NRW. Die Gesprächspartner*innen geben Einblicke, wo sie und ihre jeweiligen Handlungsfelder aktuell stehen und welche Maßnahmen sie für die Zukunft planen.
Moderation: Lilian Masuhr
10:45 Uhr Zugänge zur Inklusion mit Prof.‘in Dr. med. Tanja Sappok
11:15 Uhr Ein Plädoyer für inklusives Zuhören von Sabrina Lorenz
11:30 Uhr Workshop-Session 1
13:00 Uhr Pause und Markt der Möglichkeiten
13:45 Uhr Workshop-Session 2
15:30 Uhr Zugänge zur Inklusion mit Prof. Dr. med. Thomas Kapapa
16:00 Uhr Zugänge zur Inklusion – Abschlussrunde