Transparente Arzt-Patienten-Kommunikation
„OpenNotes“-Pflicht in den USA – Uniambulanz ist Vorreiter in Deutschland
Das Recht, als Patientin oder Patient Zugang zu den eigenen Gesundheitsinformationen zu erhalten, ist in Deutschland seit Februar 2013 im Grundgesetz verankert. Theoretisch liegt damit eine gute Grundlage vor, um der sogenannten OpenNotes-Bewegung aus den USA zu folgen, die absolute Transparenz im Austausch zwischen Ärzten und Patienten schaffen möchte. Während die „offene Akte“ nun seit April 2021 in den USA verpflichtend ist, leistet in Deutschland die Wittener Universitätsambulanz für Integrative Gesundheitsversorgung und Naturheilkunde Pionierarbeit.
Bild: Prof. Dr. Tobias Esch, Foto: Lukas Schulze
- Details
- Hauptkategorie: Wissen
- Kategorie: Medizin
Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn
Neues Hör-Erleben durch Innenohrprothese
15.04.2021, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr, Online
Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um Cochlea-Implantate, hochauflösende Bildgebung und KI
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Sinnesorganersatz am Menschen – Moderne Diagnostik, künstliche Intelligenz und implantierbare Hörsysteme“ geben Vorträge einen Überblick rund um Cochlea-Implantate (CI), moderne Diagnostik mittels Kernspin- und Computertomographie (MRT, CT) und neue Perspektiven durch künstliche Intelligenz.
- Details
- Hauptkategorie: Wissen
- Kategorie: Medizin
Aktuelle Studie weist Hörminderung als Risikofaktor für Demenz nach
Demenz, die krankhafte Abnahme des Gedächtnisses und der Fähigkeit zu denken und Entscheidungen zu treffen, wird zu einer immer größeren Herausforderung für Betroffene, Familien sowie Gesundheitssysteme. Eine aktuelle, repräsentative Studie der Universität Leipzig mit 3.500 Senioren über 75 Jahren zeigt, dass Hörbeeinträchtigungen einen signifikanten Einfluss auf die langfristige Entwicklung dieser Krankheit haben. Die Ergebnisse sind aktuell im „Journal of the American Geriatrics Society“ erschienen.
- Details
- Hauptkategorie: Wissen
- Kategorie: Forschung
Unser Vortrag war ein voller Erfolg
Der CIV NRW hat die CI- Hersteller zu Online-Informationsvorträgen eingeladen.
Unsere neue Reihe eröffnete MedEl am 06.04.21, im Rahmen der freien Onlinetreffen des CIV NRW.
Der kostenlose Vortrag fand rege Teilnahme und einige Spätanmelder konnten leider nicht mehr teilnehmen, weil die maximale Teilnehmeranzahl erreicht war.
Darum hier nochmals unsere Bitte: Meldet euch rechtzeitig an,
- Details
- Hauptkategorie: Magazin
- Kategorie: Neues von den Herstellern
Wie entsteht eigentlich unsere Verbandszeitschrift?
Wir möchten deinen Namen in unserer Autorenliste lesen. Die CIV NRW News sucht ehrenamtliche Mitarbeiter für die Redaktion. Du möchtest an unserer Verbandszeitschrift mitarbeiten? Du recherchierst oder schreibst gern, du berichtest gerne über Veranstaltungen im Bereich Hörbeeinträchtigung? Dann bist du bei uns im Team willkommen. Schreibe uns eine E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wie entsteht eigentlich unsere Verbandszeitschrift?
Die CIV NRW News hat schon lange einen guten Namen. Herausgegeben wird sie vom CIV NRW e.V. als Verbandszeitschrift.
- Details
- Kategorie: Civ-News
Stellungnahme der DVfR zum Referentenentwurf für ein Barrierefreiheitsgesetz
Die DVfR legt eine Stellungnahme zum Referentenentwurf für das Barrierefreiheitsgesetz des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) vor, das die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 der Europäischen Union über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen regeln soll (Barrierefreiheitsgesetz – BFG). Die Barrierefreiheit ist auch zentral in der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK), die in Deutschland 2009 in Kraft trat und umzusetzen ist.
- Details
- Hauptkategorie: Wissen
- Kategorie: Recht
Änderung: „Besondere Familie“ jetzt pandemiebedingt als Online-Seminar
Änderung:
Pandemiebedingt wird die „Besondere Familie“ als Online-Seminar
am 24.4.2021 von 14-17 Uhr
veranstaltet.
Referenten: Dr. Karen Jahn und Peter Dieler
- Details
- Hauptkategorie: Magazin
- Kategorie: CIV News Nachrichten
Achtung! Wir verschieben die JHV
Unsere Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen sollte am 15.05.21 stattfinden. Der Vorstand wird diese JHV aber nicht für unsere Mitglieder sicher und ohne Gefährdung durchführen können. Die Gesundheit unserer überwiegend älteren Mitglieder hat für den Vorstand absoluten Vorrang. Damit alle stimmberechtigten Mitglieder an der JHV teilnehmen können, hat sich der Vorstand entschlossen die Mitgliederversammlung auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Die gesetzlichen Pandemiesonderregelungen für Vereine und unsere Satzung erlauben es, dass der Vorstand bis zur möglichen Durchführung der JHV im Amt bleibt. Der Verein bleibt also handlungsfähig.
Der Vorstand hat am 18.03.2021 einen entsprechenden Beschluss einstimmig gefasst und protokolliert.
Wir werden euch aktuell auf unserer Homepage (www.civ-nrw.de) über das weitere mögliche Vorgehen informieren.
Schaut bitte regelmäßig vorbei und informiert euch.
- Details
- Hauptkategorie: Magazin
- Kategorie: CIV News Nachrichten
Der Truck - CI- Tag 2021
Im Vorfeld plant der Verband ein interessantes und unterhaltsames Programm. Natürlich hängt wieder einmal alles von der Pandemieentwicklung ab. Schon 2020 hatte der CIV NRW den Truck geordert und schon das Programm für 2020 fertig geplant, dann schlug Corona zu und die gesamte Tour musste abgesagt werden. Viele Wochen Vorarbeit waren vergeblich.
Doch dieser Rückschlag hindert den Verband nicht daran, nun auch für den Juni 2021 die Planung für den Stopp der Tour in Hagen zu wagen.
Geordert wurde der Truck vom CIV NRW zum bundesweiten CI Tag am 12.06.2021. Der Standort wird wieder der Adolf-Nassau-Platz in 58095 Hagen
sein.
- Details
- Hauptkategorie: Magazin
- Kategorie: CIV News Nachrichten