Ab dem 1. Juli 2025 sind die Starkey Edge AI und Genesis AI Hörgeräte sowie die MED-EL Audioprozessoren SONNET 3, SONNET 2, SONNET und RONDO 3 für das bimodale Streaming kompatibel. Die Lösung ist darauf ausgelegt, eine wachsende Zahl an Geräten zu unterstützen und wird auch mit zukünftigen Entwicklungen beider Unternehmen funktionieren. Die DualSync-Technologie sorgt für eine nahtlose Audioverbindung und synchronisierten Klang von kompatiblen Smartphones und Mediengeräten – für ein natürlicheres und besser vernetztes Hörerlebnis.
DualSync-Technologie
Vertrauen in Jürgen Dusel
Jürgen Dusel erneut zum Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen bestellt
Das Bundeskabinett hat Jürgen Dusel erneut zum Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen bestellt. Seit vielen Jahren engagiert er sich für Inklusion, Barrierefreiheit und die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Das Amt des Bundesbeauftragten übt der Jurist bereits seit 2018 aus. Zuvor war er als Landesbeauftragter in Brandenburg tätig.
Bundesarbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas: „Jürgen Dusel setzt seine wichtige Arbeit fort, darüber freue ich mich sehr.
Bild: Behindertenbeauftragter Jürgen Dusel / Thomas Rafalzyk.
Auf zu neuen Ufern

Wart ihr schon mal in Kanada? Nee? Dahin fahren wir auch nicht.
ABER wir fahren mit Kanadiern! Zu zweit, zu dritt oder zu viert werden wir uns nach einer fachmenschlichen Einweisung in diese offenen Kanus setzen und vom Gelände des KVA auf der Lippe entlang zum Schloss Oberwerries in Hamm schippern. Diese Strecke ist etwa 5km Fluss abwärts lang und dauert zwischen 1-2h. Dort angekommen, werden wir vom Vereinstransporter abgeholt und zurück zum Gelände gebracht, wo wir dann den Grill anschmeißen und es uns bei Getränken und Speisen gut gehen lassen. Dies wird vom Verein gestellt und ist inklusive.
Da es keinen Zapfenstreich gibt, können wir lange eine schöne Sommerparty feiern! Austausch, Spiele, Musik, Chillen - vieles ist möglich!
Sollt das Wetter nicht mitspielen, wird die Veranstaltung nach drinnen verlegt.
Zudem bietet der KVA uns an, für einen kleinen Obolus einen Transfer zum Ahlener Bahnhof zu machen.
Wichtig!
- Wechselkleidung + Handtücher mitnehmen! (Duschen vorhanden)
- Es wird keine Haftung für verlorene Gegenstände übernommen
#CI #cochlearimplant #cochleaimplantat #civnrw #jungeselbsthilfe #cochlea #implant #taubundtrotzdemhoeren #deaf #selbsthilfe #nrw #hörgeräte #DCIG #deafohralivenrw #deafohralive #gehörlos #deafcommunity #taub #spaß #nordrheinwestfalen #dsb #schwerhörig #letshearit #gemeinschaft #kanu #lippe #ahlen
Ganz Ohr sein
Ganz Ohr sein - Neu an UDE: Karolin Schäfer
Taube oder schwerhörige Menschen nehmen die Welt anders wahr als hörende. Welche Erfahrungen mehrsprachige Eltern in der Förderung ihrer mit Cochlea-Implantat versorgten Kinder machen, erforscht Prof. Dr. Karolin Schäfer. Sie analysiert, wie Eltern zur Mehrsprachigkeit der Kinder beraten werden und wie sich Schwerhörigkeit im Leben auswirkt. Die neue Professorin für Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation bildet sonderpädagogische Lehrkräfte an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen aus.
Ursachen von Hörverlusten sind etwa Infektionen, starker Lärm oder genetischer Art. Teils lässt sich aber keine Ursache ermitteln. Je nachdem, wie stark die Beeinträchtigung ausfällt, gibt es verschiedene Arten der Versorgung, sowohl technische als auch pädagogische: Ohroperationen, Hörgeräte oder -prothesen, sogenannte Cochlea-Implantate (CI), sowie Frühförderung in Form von bimodaler Bilingualität. Diese Förderung in Laut- und Gebärdensprache ermöglicht Kindern mit Hörbeeinträchtigung einen frühen Zugang zu Sprache und Kommunikation.
Bild: Erforscht die Welt ohne hörbare Töne: Prof. Dr. Karolin Schäfer © Teresa Rothwangl
Der Bonner CI-Treff lädt zum Sommer- und Grillfest ein
Der Bonner CI-Treff lädt auch 2025 zum Sommer- und Grillfest ein, einem echten Highlight im Veranstaltungsjahr der regionalen CI-Szene.
Wann: Samstag, 14. Juni 2025, ab 14:00 Uhr
Wo: BECKER Hörakustik, Hubertinumshof 11, 53173 Bonn-Bad Godesberg
(Eingang Seminarraum/Parkplatz)
Der Bonner CI-Treff veranstaltet seit Jahren regelmäßig gut besuchte Treffen, bei denen Cochlea-Implantat-Trägerinnen und -Träger in den direkten Austausch mit Fachleuten, Experten, Interessierten und der Industrie treten. Unter dem Motto „Taub und trotzdem hören“ hat sich das Sommerfest längst zu einer festen Institution entwickelt – mit stets hoher Teilnehmerzahl (rund 250 im letzten Jahr), offener Atmosphäre und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für Groß und Klein.
Bild: Bonner CI-Treff
Weiterlesen: Der Bonner CI-Treff lädt zum Sommer- und Grillfest ein
Verständliche Dialoge für alle
»Listening Effort Meter« hilft bei der Postproduktion, um schlechte Sprachverständlichkeit zu vermeiden
Das vom Fraunhofer IDMT in Oldenburg entwickelte »Listening Effort Meter« (LE-Meter) ermöglicht es Tonschaffenden, die Höranstrengung während des Mischens zu visualisieren und zu überprüfen, um die Audioqualität zu optimieren. Die Technologie hat damit erneut den Weg von der wissenschaftlichen Entwicklung in die kommerzielle Anwendung gefunden und soll auf breiter Ebene Verbesserungen in der Medienproduktion ermöglichen.
Die Sprachverständlichkeit und die Höranstrengung sind für viele Menschen ein wichtiges Thema beim Medienkonsum. Denn der Mix von Musik und Sprache in modernen Produktionen stellt für viele Hörende eine große Herausforderung dar.
Bild: Das LE-Meter in NUGENs Plug-in DialogCheck bietet Tonschaffenden die Möglichkeit Höranstrengung und Sprachverständlichkeit in der Postproduktion zu visualisieren und zu optimieren. NUGEN Audio limited
Jubiläumsfeier ausgebucht
Die Jubiläumsfeier ist ausgebucht. Anmeldung nur noch auf die Warteliste möglich.
(in der Reihenfolge des Eingangs bei uns)
Infos und Anmeldung zur Jubelfeier: Jubiläumsfeier 25 Jahre CIV NRW >>>
Wir freuen uns auf euch,
der Vorstand des CIV NRW e.V.
Marion Hölterhoff, Daniel Aplas, Christel Kreinbihl, Peter Hölterhoff
Beisitz: Bärbel Kebschull, Rolf Gödde, Helmut Klotz, Tobias Raulien
Unsere Veranstaltungen 2025
Der CIV NRW e.V. stellt euch in dieser Broschüre die geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2025 vor. Eine Übersicht könnt ihr auch im Menüpunkt Termine finden.