medel gebaeudeMED-EL verkündet Zusammenarbeit mit Microsoft, um barrierefreie Kommunikationstechnologien für Nutzer*innen von Hörtechnologien weiter zu verbessern.
Immer mehr Menschen hören schlecht, laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereits jeder fünfte Mensch. Kommunikationsschwierigkeiten sind eine der Folgen: Gespräche mit der Familie, mit Freund*innen, in der Schule und am Arbeitsplatz werden zum Problem, ebenso wie das Fernsehen oder Radiohören. Nun haben sich zwei führende Technologieunternehmen zusammengetan, um Menschen mit Hörverlust zu helfen, diese Hürden zu bewältigen.

Bild: MedEl


Startschuss im Juni 2024: Microsoft als offizieller Technologiepartner beim globalen MED-EL Kindererfinderwettbewerb IDEASforEARS
Die Zusammenarbeit ist auf mehrere Jahre ausgelegt und kombiniert die einzigartige Expertise beider Unternehmen auf den Gebieten Hörverlust und Technologie. Als gemeinsames Ziel verfolgt sie die Entwicklung von barrierefreien Kommunikationstechnologien für Menschen, die mit Hörlösungen wie Cochlea-Implantaten hören.
Dr. Ingeborg Hochmair, CEO von MED-EL, freut sich über die neue Kollaboration: „Microsoft unterstützt unsere Vision, Hörverlust als Barriere für Kommunikation und Lebensqualität zu überwinden. Wir freuen uns außerordentlich über diese Zusammenarbeit und sind überzeugt, dass wir durch die Bündelung unserer Ressourcen, Fähigkeiten und bestehenden Technologien neue Standards in der Barrierefreiheit für Menschen mit Hörverlust erreichen können. Hunderttausende Nutzer*innen unserer Implantate und zahlreiche Menschen in ihrem Umfeld werden davon profitieren.“
„Unsere Zusammenarbeit mit MED-EL zeigt, wie Technologie zu einer barrierefreien Welt beitragen kann, in der sich jede *r einbringen und am Leben teilhaben kann. Bei Microsoft engagieren wir uns für Barrierefreiheit, denn Vielfalt und Inklusion sind ein zentraler Bestandteil unserer Mission, jeden Menschen und jede Organisation auf der Welt zu befähigen, mehr zu erreichen. Wir sind stolz auf unsere Kooperation mit MED-EL, mit der wir Barrieren für Menschen mit Hörverlust weltweit überwinden möchten“, so Hermann Erlach, General Manager von Microsoft Österreich.
Kinder machen den Anfang
Den Auftakt dieser Zusammenarbeit macht der globale Kindererfinderwettbewerb IDEASforEARS von MED-EL, bei dem Microsoft zum ersten Mal als offizieller Technologiepartner auftritt. Bei diesem Wettbewerb erfinden Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren Produkte und Entwicklungen, die das Leben von Menschen mit Hörverlust verbessern können.
Die Gewinnerkinder des diesjährigen Wettbewerbs reisen im Juni aus aller Welt zur Siegerehrung nach Innsbruck, Österreich, zum Hauptsitz von MED-EL. Bei dieser zweitägigen Veranstaltung wird die Microsoft-Technologie eine Schlüsselrolle spielen, denn sie vereinfacht die Kommunikation zwischen den Erfinderkindern. Diese sprechen zahlreiche verschiedene Sprachen, und viele von ihnen hören nur mit Cochlea-Implantaten, Mittelohr- oder Knochenleitungsimplantaten. Mit Hilfe von Tablets und einer Live-Übersetzungssoftware von Microsoft können die Kinder miteinander in ihren eigenen Sprachen kommunizieren, auf wichtige Veranstaltungsinformationen zugreifen, mit Hilfe von Spielen beim Event interagieren und Updates über die aufregende Zeit mit ihrer Familie in Innsbruck posten.

CIV NRW e.V

CIV NRW Logo

Cochlea Implantat Verband Nordrhein-Westfalen e.V. (CIV NRW)
(Regionalverband für NRW der DCIG e.V.)
Geschäftsstelle: Alleestr. 73, 58097 Hagen
Telefon: 02331 1884601
Beratungstermine nach Vereinbarung unter: info@civ-nrw.de -

CIV NRW News online
ist die  Onlineversion der Zeitschrift des
Cochlea Implantat Verbandes NRW e.V.,
CIV NRW News - Chefredaktion:
Marion und Peter Hölterhoff
Redaktion:
Karina Manassah, Veronika Albers und freie Autoren
Korrektorat: Christel Kreinbihl
Medizinische Beratung:
Prof. Dr. med. Jonas Park, Dr. Elmar Spyra, Peter Dieler
Anzeigen/ Akquise:
Michaela Hoffmann michaela-hoffmann@civ-nrw.de
CIV NRW News online- ViSdP:

Peter G.A. Hölterhoff, Rosenstr 4 58642 Iserlohn
© Cochlea Implantat Verband NRW e.V.
Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr

Mit Aufruf der folgenden Links werden Daten an die Netzwerke übertragen und dort verarbeitet.
Facebook: https://www.facebook.com/CIV.NRWNews - Twitter:    https://twitter.com/CIV_NRW - Instagram:  https://www.instagram.com/civnrw/
WEB-Layout: Peter G.A. Hölterhoff
Sie können uns unterstützen über Gooding oder eine
direkte Spende hier online
Bankverbindung: Volksbank Hohenlimburg
IBAN:DE30 4506 1524 4001 2313 00,
BIC: GENODEM1HLH

Veranstaltungskalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
4
5
6
7
9
24
25
26
27
28
29
30
Wir benutzen Cookies
Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.