Entwurf eines Gesetzes zur Vermeidung von Diskriminierung in Nordrhein-Westfalen
(Landesantidiskriminierungsgesetz Nordrhein-Westfalen - LADG NRW)
Den kompletten Text mit den Tabellen können Sie hier als PDF-File einsehen >>>
Als Cochlea Implantat Landesverband NRW e.V. begrüßen wir zusammen mit dem Deutschen Schwerhörigenbund Landesverband NRW e.V. das Vorhaben, ein Landesantidiskriminierungsgesetz zu schaffen. Es ist ein notwendiger Schritt, um Schutzlücken im öffentlichen Bereich zu schließen, die das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) bislang offen lässt.





Auf Einladung von Prof. Wirth besuchte der CIV NRW e.V. die CI-Abteilung der Uniklinik Aachen. Das letzte Mal waren wir 2018 vor Ort. Durch Corona und mehrfachen Chefarzt - Wechsel war der Kontakt unterbrochen. In einem sehr interessanten und offenen Gespräch fand ein intensiver Austausch über Krankenhausreform, Nachsorge und die Bedeutung der Selbsthilfe bei der CI-Versorgung statt. Unter Prof. Wirth rückt die CI-Versorgung wieder verstärkt in den Mittelpunkt.
Der interdisziplinäre Forschungsverbund SIIRI bündelt Expertise aus Medizin, Ingenieurwissenschaften und Materialforschung, um Implantate sicherer zu machen.
BVMed unterstützt Strategie der Bundesregierung
Ein Hörsturz sollte umgehend behandelt werden, doch was ist die bestmögliche Therapie? Forschende der Universitätsmedizin Halle werteten die Ergebnisse weltweit durchgeführter klinischer Studien aus, fanden aber keinen klaren Nachweis für eine überlegene Therapie.
Am 27.10.2025 veröffentlichte das Cluster Medizin.NRW das Whitepaper „Biohybride Medizin in NRW – Translation und Innovation an der Schnittstelle von Material und Biologie“. Es ordnet den aktuellen Stand ein, zeigt Erfolgsbeispiele aus NRW und leitet konkrete Schritte für Forschung, Klinik und Wirtschaft ab.
Sich auf eine Stimme zu konzentrieren, erfordert sowohl Zuhören als auch Ignorieren
Und jetzt wundern sich die CI Träger erst einmal – Taub ist Stille und Stille ist gesund. Allerdings dauert in der folgenden Studie die Stille zumeist nur sechseinhalb Minuten.
Wir sind alle erschüttert, Peter Dieler, ist überraschend gestorben. In zahlreichen Seminaren und Workshops des Verbandes hat er mit seiner unvergleichlichen Art als Dozent die Herzen der Teilnehmer berührt. Uns werden seine intelligenten und humorvollen Vorträge, in denen er vielen einen Spiegel vorhielt, fehlen. Für die Gemeinschaft der Hörgeschädigten ist es ein unfassbarer Verlust. Der CIV NRW wird Peter Dieler, der stets für andere da war schmerzlich vermissen. Wir haben einen wahren Freund verloren.
Update 09.09.2025. 



