
Umfassende Diagnostik und Therapie
Die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie steht in der Uniklinik RWTH Aachen sowohl zu Ihrer Beratung als auch für die Diagnostik und Therapie Ihrer Erkrankungen an Kopf und Hals bereit. Dazu arbeiten wir als HNO-Mannschaft mit allen anderen Spezialisten im Universitätsklinikum eng zusammen. Die HNO-Mannschaft besteht aus Ärztinnen und Ärzten, Ingenieuren, Assistentinnen für Funktionsuntersuchungen wie z.B. Hörtests, Arzthelferinnen, Schreibkräften und Pflegefachkräften auf den Stationen.
In der Universitäts-HNO-Klinik werden sowohl Notfallpatienten als auch Patienten, die sich zu einer geplanten Operation vorstellen, stationär behandelt. Neben den Stationen 5, 6 und 10, auf denen erwachsene Patienten behandelt werden, verfügt die Klinik mit der Station 16 auch über eine Kinderstation. Hier werden die kleinen Patienten altersgerecht (zum Teil Mutter-Kind-Zimmer) und intensiv betreut. Die Stationen verfügen größtenteils über Ein- und Zweibettzimmer.
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) wurde zum 1. Januar 2001 als selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts errichtet. Es trat damit an die Stelle der bisherigen Medizinischen Einrichtungen der Universität. Das Universitätsklinikum übernimmt Aufgaben in der Krankenversorgung einschließlich der Hochleistungsmedizin und im öffentlichen Gesundheitswesen. Darüber hinaus gewährleistet es die Verbindung der Krankenversorgung mit den Bereichen Forschung und Lehre an der Medizinischen Fakultät.
Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Eltern, Wir freuen uns, Ihnen am Klinikum Dortmund und dem Westfälischen Kinderzentrum Dortmund eine umfassende Versorgung mit einem Cochlea Implantat anbieten zu können. In einem Klinikum der Maximalversorgung mit einer großen Kinderklinik, der Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie, dem Sozial-Pädiatrischen Zentrum, der Radiologische Klinik, der Kinderanästhesie und der HNO- Klinik sind alle interdisziplinär notwendigen Bedingungen für eine erfolgreiche Versorgung von Kindern und Erwachsenen unter einem Dach vorhanden.
Hörzentrum Düsseldorf Kopf-Hals-Tumorzentrum Schädelbasiszentrum
Mit 76 Planbetten und knapp 4.000 Eingriffen pro Jahr sind wir im Einzugsgebiet Essen und darüber hinaus als Klinik der überregionalen Maximalversorgung eines der führenden Zentren der deutschen Hochschulmedizin. Modernste Ausstattung und qualifizierte Mitarbeiter gewährleisten eine gleichbleibend hohe Behandlungsqualität. Durch interdisziplinäre Operationen und Behandlungsstrategien, können hochkomplexe Kopf-Hals-Erkrankungen erfolgreich therapiert werden.
Die HNO-Klinik des St.-Josefs-Hospitals (Katholisches Krankenhaus Hagen gem. GmbH) - CIC Südwestfalen..
Das Cochlear-Implant-Zentrum Köln (CIK) betreut Kinder und Erwachsene, die an unserer Klinik mit einem Cochlear Implant (CI) versorgt wurden oder untersucht und unterstützt Patienten, bei denen eine Cochlear-Implantation in Frage kommt. Betreuung nach der CI-Operation. Die CI-Versorgung ist eine Therapie, die eine lebenslange Betreuung in der Regel durch die implantierende Klinik und ein CI- Nachsorge Zentrum verlangt. Die Nachsorge dient der medizinischen und technischen Kontrolle und Beratung.
Die Kliniken der Stadt Köln gGmbH sind mit über 1.500 Betten in den drei Krankenhäusern Holweide, Merheim und Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße der größte Anbieter von stationären Gesundheitsleistungen in Köln.
