Hier nennen wir euch verschiedene Bücher und Hörtrainigs- Programme mit den entsprechenden Links.
Hörschäden durch Lärm sind ein zunehmendes Problem, für das der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte sensibilisieren möchte. Er hat daher für alle iPhone-Nutzer und Android-Smartphone-Besitzer eine kostenlose App zur Messung der momentanen Lärmbelastung in ihrer Umgebung herausgegeben.
LärmApp zum kostenlosen Download:
iPhone: http://itunes.apple.com/de/app/larmapp/id465291587?mt=8
Android-Smartphone: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.monks.laermApp
Die Hör- App des DHZ:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.dhz_hannover.hoertest&hl=de
Eine Reihe von Hörapps findet ihr unter:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1jBcMgGGKgUY2myJz8749IIZIWFwjlxBUjcy35SnahPo/edit?hl=en_US&pli=1#gid=12
Eine nette Hilfe ist: Bembos Zoo
http://bemboszoo.com/Bembo.swf
"AB Musikwelt" ist ein Hör-Programm für jugendliche und erwachsene Cochlea-Implantat-Träger. AB Musikwelt lädt Sie ein, die Welt der Musik nach einer Versorgung mit einem Cochlea-Implantat neu zu erkunden.
http://www.abmusicrehab.com/DE/
Übungsbuch: Besser hören mit CI – Hörtraining für CI-Träger und Therapeuten
von Marlis Herzogenrath, ISBN 978-3-9804182-3-2 Aus dem Inhalt: Wort-, Satz- und Textübungen, Telefontraining, Gesprächstaktik, Spiele zum Hören- und Sprechenüben, Buchstabiertafel, Fingeralphabet
Dieses Übungsbuch kann zum Preis von 18,90 € über die:
Deutsche Cochlea Implantat Gesellschaft e.V.
Hauptstraße 43
89250 Senden
Telefon 07307 / 9257474
Telefax 07307 / 9257475
E-Mail:
bestellt werden.
Hörschäden durch Lärm sind ein zunehmendes Problem, für das der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte sensibilisieren möchte. Er hat daher für alle iPhone-Nutzer und Android-Smartphone-Besitzer eine kostenlose App zur Messung der momentanen Lärmbelastung in ihrer Umgebung herausgegeben. „Wir sind heutzutage durch Lärm am Arbeitsplatz, Umweltlärm, Musik und andere Medien freiwillig oder unfreiwillig einer ständigen Geräuschkulisse ausgesetzt. Selten findet sich ein Ort der völligen Ruhe“, erklärt Dr. Dirk Heinrich, Präsident des Dt. Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte.