WINTERLANDSCHAFTEin Spaziergang im Winter belebt die Sinne und hält für die Ohren viele Eindrücke bereit. Die Winterluft ist voller Geräusche: Eiszapfen tropfen, Schneeschaufeln kratzen, Schnee knirscht unter den Füßen, Vögel zwitschern am Futterhaus und Kinder lachen beim Spielen im Schnee. "Wer nicht gut hört, dem können Hörsysteme dabei helfen, neben Gesprächen auch die Vielfalt an Klängen und Geräuschen wieder wahrzunehmen und zu genießen. Das bereichert das Leben enorm", sagt Eberhard Schmidt, Präsident der Bundesinnung der Hörakustiker (biha).

Moderne Hörsysteme sind Mini-Computer für die Ohren. Sie werden von Hörakustikern an den persönlichen Hörverlust individuell so angepasst, dass sie die Schwerhörigkeit bestmöglich ausgleichen. Rund 3,7 Millionen Menschen sind in Deutschland mit modernen Hörsystemen versorgt.

Bild: Winterlandschaft, Foto: Peter Hölterhoff

Wie bei Smartphones und In-Ear-Kopfhörern können winterliche Temperaturen die moderne Technik jedoch vor Herausforderungen stellen und die Laufzeit und Lebensdauer von Batterien und Akkus verkürzen. Hörakustiker-Meister Eberhard Schmidt hat darum ein paar einfache Tipps für alle, die mit Hörsystem im Winter draußen unterwegs sind.

Tipp 1: Ohren mit Mütze oder Stirnband schützen

"Wer bei frostigen Temperaturen oder nass-kaltem Winterwetter seine Ohren mit einer Mütze oder einem Stirnband bedeckt, hält sie warm und schützt zugleich auch die Elektronik des Hörsystems vor Feuchtigkeit und dem Auskühlen", sagt Schmidt.

Tipp 2: Trockenbox nutzen

"Durch den Wechsel von der Kälte draußen in warme Innenräume kann sich im Hörsystem Kondenswasser absetzen. Verbleibt die Feuchtigkeit im Gerät, kann sie die sensible Technik beeinträchtigen. Darum empfiehlt es sich, die Hörsysteme über Nacht mit geöffnetem Batteriefach in eine spezielle Trockenbox zu legen", sagt Schmidt. "Keinesfalls dürfen Batterien oder Hörsysteme aber mit einem Fön getrocknet oder auf einem Heizkörper erwärmt werden, weil sie dadurch Schaden nehmen können", warnt der Hörakustiker-Meister.

Tipp 3: Handschuhe testen

"Kalte Finger oder dicke Handschuhe können die Bedienung der kleinen Regler am Hörsystem erschweren. Darum sollte man vor längeren Winterspaziergängen ausprobieren, mit welchen Handschuhen man das Hörsystem gut bedienen kann", rät Schmidt. Es gibt bereits seit längerer Zeit berührungssensitive Handschuhe am Markt, mit denen man ein Smartphone-Display bedienen kann. Diese Handschuhe eignen sich in der Regel auch gut dafür, ein Hörsystem zu bedienen - falls dieses nicht ohnehin über das Smartphone bedient wird.
"Manche Hörsysteme ermöglichen das Regulieren der Lautstärke oder den Wechsel zwischen den Hörprogrammen bequem mit einer Fernbedienung oder per Smartphone. Das erleichtert die Bedienung.
Quelle: Bundesinnung der Hörakustiker (biha)

CIV NRW e.V

CIV NRW Logo

Cochlea Implantat Verband Nordrhein-Westfalen e.V. (CIV NRW)
(Regionalverband für NRW der DCIG e.V.)
Geschäftsstelle: Alleestr. 73, 58097 Hagen
Telefon: 02331 1884601
Beratungstermine nach Vereinbarung unter: info@civ-nrw.de -

CIV NRW News online
ist die  Onlineversion der Zeitschrift des
Cochlea Implantat Verbandes NRW e.V.,
CIV NRW News - Chefredaktion:
Marion und Peter Hölterhoff
Redaktion:
Karina Manassah, Veronika Albers und freie Autoren
Korrektorat: Christel Kreinbihl
Medizinische Beratung:
Prof. Dr. med. Jonas Park, Dr. Elmar Spyra, Peter Dieler
Anzeigen/ Akquise:
Michaela Hoffmann michaela-hoffmann@civ-nrw.de
CIV NRW News online- ViSdP:

Peter G.A. Hölterhoff, Rosenstr 4 58642 Iserlohn
© Cochlea Implantat Verband NRW e.V.
Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr

Mit Aufruf der folgenden Links werden Daten an die Netzwerke übertragen und dort verarbeitet.
Facebook: https://www.facebook.com/CIV.NRWNews - Twitter:    https://twitter.com/CIV_NRW - Instagram:  https://www.instagram.com/civnrw/
WEB-Layout: Peter G.A. Hölterhoff
Sie können uns unterstützen über Gooding oder eine
direkte Spende hier online
Bankverbindung: Volksbank Hohenlimburg
IBAN:DE30 4506 1524 4001 2313 00,
BIC: GENODEM1HLH
Unsere Mitgliedsbeiträge und Spenden an uns sind steuerlich absetzbar.

 

Veranstaltungskalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Wir benutzen Cookies
Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.