BildanzeigeHNO-Kongress 2025: Innovation für besseres Hören - Roboterunterstützte Cochlea-Implantation
Die roboterunterstützte Cochlea-Implantation (CI) markiert einen bedeutenden Fortschritt in der minimal-invasiven CI-Chirurgie. Dieses innovative Verfahren verspricht eine präzisere und minimal-invasivere Durchführung des Eingriffs, was potenziell zu besseren Ergebnissen für die Patientinnen und Patienten führen kann. Die auf dem bevorstehenden HNO-Kongress (28. - 31. Mai 2025) in Frankfurt präsentierten Forschungsergebnisse unterstreichen das immense Potenzial der roboterunterstützten Cochlea-Implantation.
„Die roboterunterstützte Cochlea-Implantation stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Hochpräzisionschirurgie des Innenohres und damit auch in der Behandlung von Hörverlust dar“, erklärt Prof. Dr. med. Thomas Klenzner, Leitender Oberarzt und stellvertretender Direktor der Hals-, Nasen-, Ohren-Klinik Düsseldorf sowie Leiter des Hörzentrums. „Diese verbesserte Präzision ermöglicht es uns, die Elektroden des Cochlea-Implantats noch genauer und individualisiert für den Patienten zu platzieren, eine geringere Traumatisierung zu erreichen und in der Zukunft potenziell bessere Hörergebnissen für unsere Patienten zu erzielen.“

Die Cochlea-Implantation ist ein etabliertes Verfahren zur Wiederherstellung des Hörvermögens. Dabei wird eine elektronische Prothese, das Cochlea-Implantat, in das Innenohr eingesetzt, um das Hörvermögen bei Menschen mit hochgradiger Schwerhörigkeit oder Taubheit wiederherzustellen oder zu verbessern.

Experten aus aller Welt werden auf dem Kongress die neuesten Fortschritte, klinischen Studien und potenziellen Vorteile dieser zukunftsweisenden Methode diskutieren. Die robotergestützte Chirurgie ermöglicht es HNO-Ärzten, den Eingriff mit höchster Genauigkeit durchzuführen.

Die roboterunterstützte Cochlea-Implantation stellt somit einen vielversprechenden Schritt in der Weiterentwicklung der Hörversorgung dar. Zukünftige Studien sollen die ersten positiven Ergebnisse bestätigen und weitere Erkenntnisse für die kontinuierliche Verbesserung dieser zukunftsweisenden Technologie liefern.
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie

CIV NRW e.V

CIV NRW Logo

Cochlea Implantat Verband Nordrhein-Westfalen e.V. (CIV NRW)
(Regionalverband für NRW der DCIG e.V.)
Geschäftsstelle: Alleestr. 73, 58097 Hagen
Telefon: 02331 1884601
Beratungstermine nach Vereinbarung unter: info@civ-nrw.de -

CIV NRW News online
ist die  Onlineversion der Zeitschrift des
Cochlea Implantat Verbandes NRW e.V.,
CIV NRW News - Chefredaktion:
Marion und Peter Hölterhoff
Redaktion:
Karina Manassah, Veronika Albers und freie Autoren
Korrektorat: Christel Kreinbihl
Medizinische Beratung:
Prof. Dr. med. Jonas Park, Dr. Elmar Spyra, Peter Dieler
Anzeigen/ Akquise:
Michaela Hoffmann michaela-hoffmann@civ-nrw.de
CIV NRW News online- ViSdP:

Peter G.A. Hölterhoff, Rosenstr 4 58642 Iserlohn
© Cochlea Implantat Verband NRW e.V.
Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr

Mit Aufruf der folgenden Links werden Daten an die Netzwerke übertragen und dort verarbeitet.
Facebook: https://www.facebook.com/CIV.NRWNews - Twitter:    https://twitter.com/CIV_NRW - Instagram:  https://www.instagram.com/civnrw/
WEB-Layout: Peter G.A. Hölterhoff
Sie können uns unterstützen über Gooding oder eine
direkte Spende hier online
Bankverbindung: Volksbank Hohenlimburg
IBAN:DE30 4506 1524 4001 2313 00,
BIC: GENODEM1HLH
Unsere Mitgliedsbeiträge und Spenden an uns sind steuerlich absetzbar.

 

Veranstaltungskalender

Wir benutzen Cookies
Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.