Forschende am Göttingen Campus entschlüsseln Struktur und Funktion eines zentralen Hörproteins
Göttinger Forschende haben die Struktur und Funktion von Otoferlin aufgeklärt – einem Protein, das eine entscheidende Rolle im Hörprozess spielt. Fehlt Otoferlin oder ist seine Funktion beeinträchtigt, verursacht dies eine häufige Form frühkindlicher Taubheit. Die in der Fachzeitschrift „Science Advances“ erschienen Ergebnisse markieren einen Meilenstein nach über zwei Jahrzehnten Forschung zu Otoferlin am Göttingen Campus und tragen dazu bei, erste Gentherapien zur Behandlung von Taubheit zu optimieren.





Und jetzt wundern sich die CI Träger erst einmal – Taub ist Stille und Stille ist gesund. Allerdings dauert in der folgenden Studie die Stille zumeist nur sechseinhalb Minuten.
Statement Marion Hölterhoff
Wir sind alle erschüttert, Peter Dieler, ist überraschend gestorben. In zahlreichen Seminaren und Workshops des Verbandes hat er mit seiner unvergleichlichen Art als Dozent die Herzen der Teilnehmer berührt. Uns werden seine intelligenten und humorvollen Vorträge, in denen er vielen einen Spiegel vorhielt, fehlen. Für die Gemeinschaft der Hörgeschädigten ist es ein unfassbarer Verlust. Der CIV NRW wird Peter Dieler, der stets für andere da war schmerzlich vermissen. Wir haben einen wahren Freund verloren.
Update 09.09.2025. 



