Die Junge Selbsthilfe des CIV NRW (DOA NRW) zeigt sich mit neuen GesichternWir, eine Gruppe aus sechs jungen und junggebliebenen Menschen mit und ohne Hörschädigung, haben sich zusammengeschlossen, um uns ehrenamtlich in der Selbsthilfe zu engagieren. Wir haben festgestellt, dass das Zusammensein unter Gleichgesinnten und gemeinsame Unternehmungen extrem wichtig sind und wir dadurch Energie für den Alltag finden.
Seminare, Fortbildungen, spaßige Events, Ausflüge und alles, was uns junge Menschen interessiert, sollen bei uns zum Thema werden. Wir wollen inklusiv arbeiten und sind daher auch offen für Angehörige von Hörgeschädigten. Wir sind voller Ideen und Tatendrang und können es nicht erwarten, andere junge und junggebliebene Menschen kennenzulernen, gemeinsam etwas zu unternehmen, jede Menge Spaß zu haben und uns zu allen möglichen Themen auszutauschen.
Wir freuen uns, wenn ihr auch mit dabei seid!
Aber wer ist denn „wir“? Wir sind Lorena, Tamara, Miriam, Toby, Pia (auf dem Bild von links nach rechts) und Daniel und stellen uns mal kurz vor:
Miriam Padberg (Koordierung):
Mein Name ist Miriam und ich bin seit 2005 (rechts) bzw. 2007 (links) mit CI versorgt. Durch das Hören mit dem CI kann ich wieder am Leben teilhaben und bin nicht mehr in einem "akustischen" Schneckenhaus. Meine Erfahrungen möchte ich gerne mit anderen teilen. Daher engagiere ich mich seit vielen Jahren schon ehrenamtlich in der DCIG. Das möchte ich nun ausweiten und daher bei der Jungen Selbsthilfe tätig werden.
Mein Ziel ist es über Hörschädigung und deren Folgen aufzuklären und die Möglichkeiten und Grenzen des CI aufzuzeigen. Auch viele viele junge Leute mit Hörbeeinträchtigung haben unterschiedlichste Probleme, Sorgen und Fragen. Daher ist die junge Selbsthilfe auch trotz Facebook, Twitter, Instagram und anderen sozialen Medien wichtiger denn je -- also packen wir es an!